Unterbau – Stand 01.11.2020

Zum Ausfräsen der Löcher für die Weichenbetätigungen (siehe Weichenbetätigungen) und die Fronteinbaupanels für das LocoNet (siehe LocoNet) habe ich mir einige Schablonen anfertigen lassen, so dass die Löcher alle gleich und passgenau sind. Durch die dynamische Planung und dem Baubeginn vor Abschluss der Feinplanung lagen die Positionen der Weichenbetätigungen und Panels noch nicht exakt fest, … Unterbau – Stand 01.11.2020 weiterlesen

LocoNet Kabeltester

Für das Testen der selbst hergestellten LocoNet-Kabel habe ich mir einen LocoNet Kabeltester von ProfiPatch GmbH zugelegt. (Der Kabeltester wird ebenfalls von Uhlenbrock vertrieben ist dort aber etwas teuer.) Das Gerät erkennt Kurzschlüsse, testet Kabel auf Durchgang und erkennt gedrehte und ungedrehte Kabel.

Planung – 5. Teil

Nebenbei habe ich mir mal ein paar Gedanken zur Aufteilung der Anlage in Boosterabschnitte und die Verteilung von LocoNet-Buchsen gemacht. Die LocoNet-Buchsen (LN) sind als "Rückfallebene" angedacht, falls mal FREMOs mit eigenen Fahrzeugen und Reglern zu Besuch sind oder die WLAN-MULTIMAUS Funkhandregler mal nicht funktionieren (leere Akkus, Defekt, etc.) und werden in den Seitenwänden der … Planung – 5. Teil weiterlesen

Zentrale Z21

Durch einen glücklichen Umstand - die häufen sich derzeit(!) - bin ich günstig an eine Z21-Digitalzentrale gekommen. Warum aber eine Z21, wo es etliche (zum Teil auch wesentlich günstigere) Alternativen gibt? Ausschlaggebend war die Möglichkeit FREDs (Fahrregler des FREMO) an das LocoNet anzuschließen, sowie der Einsatz der hauseigenen WLAN-Mäuse (die gut in der Hand liegen … Zentrale Z21 weiterlesen