Weichenbau

Die Rügenschen Kleinbahnen wurden im Auftrag der RüKB AG von der Firma Lenz & Co. zwischen 1895 und 1899 gebaut und bis 1910 auch betrieben. Gleise und Weichen sowie die Ausstattungen der Betriebsstellen und auch der Fahrzeugpark wurden damals entsprechend den sog. "Lenz Normalien" ausgeführt. Natürlich wurden auch auf Rügen die Gleise und Weichen im Laufe der … Weichenbau weiterlesen

Betriebsablauf

Auch wenn es derzeit etwas früh erscheint, ist es sinnvoll sich schon vor dem Bau der Anlage mit den späteren Betriebsabläufen auseinander zu setzen, um nicht während des Bauens oder danach festzustellen, dass die geplante Anlage die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen kann. Der Betrieb auf der Nordstrecke war recht beschaulich. Mitte der 1960er … Betriebsablauf weiterlesen

Planung

Nachdem ich verschiedene Ansätze und diverse Szenarien durchgespielt hatte bin ich letztlich bei den Rügenschen Kleinbahnen und der Baugröße 0e gelandet. Insbesondere das letzte Teilstück von Fährhof nach Altenkirchen, erfüllt alle Vorgaben und darüber hinaus. Also habe ich zunächst auch hier wieder gedanklich einige Szenarien durchgespielt und dann eine erste weitgehend maßstäbliche Handskizze als "Machbarkeitsstudie" gezeichnet. … Planung weiterlesen