Inzwischen habe ich auch den bisherigen Arbeitstisch (auf)geräumt und als "Kommandostand" hergerichtet, so dass ich im Prinzip ab jetzt testen und fahren kann. Zunächst habe ich hierfür unter dem Tisch einige Mehrfachsteckdosen vom Typ allocacoc PowerCube befestigt, so dass nur noch 1 Stromkabel vom Tisch wegführt. Das ist insoweit praktisch für den Fall, dass der … Zentrale Z21 – Stand 17.05.2020 weiterlesen
Uhrtaktgeber
Uhren
Bei einem Besuch der BAE sind mir die Uhren in den einzelnen Betriebsstellen aufgefallen. Da die BAE recht verschlungen ist, gibt es hier keine Möglichkeit einer oder mehrerer zentralen Uhren. Die Idee finde ich gut und will sie auch bei den Rügenschen Kleinbahnen übernehmen. Bei ebay Kleinazeigen werden des Öfteren Nebenuhren, einzelne Uhrwerke oder sonstiges … Uhren weiterlesen
Farbenspiel
Für eine eventuelle Fehlersuche erachte ich es als sinnvoll Kabel mit unterschiedlichen Farben für die verschiedenen Bereiche zu verwenden und dieses Farbschema auch konsequent beizubehalten, genauso wie deren Kabelquerschnitt. Farben und Kombinationen gibt es viele und die Geschmäcker sind da bekanntermaßen sehr unterschiedlich. Ich habe mich daher möglichst an vorhandenen bzw. jahrelang angewendeten Farbschemata orientiert, … Farbenspiel weiterlesen
Uhrtaktgeber – Stand 04.11.2018
Ich wollte meine Uhrtaktgeber (siehe Uhrtaktgeber) in einem etwas kleinerem Gehäuse als dem hierfür vorgesehenen Standardgehäuse unterbringen und habe mich letztlich für eine Eurobox (KGB21) entschieden, in der auch die Tams-Booster untergebracht sind. Die gibt es bei Conrad und im Internet in verschiedenen Farben und Größen zu kaufen. Da die Befestigungslöcher der Uhrtaktgeberplatine leider nicht mit … Uhrtaktgeber – Stand 04.11.2018 weiterlesen
Uhrtaktgeber
Bei einem FREMO-Basteltreffen entstanden 2 Uhrtaktgeber im Rohbau für den späteren Fahrplanbetrieb. Einer für Schmiedeberg (siehe http://www.schmiedeberg32.blog) und einer für die Rügenschen Kleinbahnen. Der Uhrtaktgeber kann von jedem frei nachgebaut werden. Die Infos hierzu finden sich unter http://fremocom.sourceforge.net/fremoclock/index.php bzw. http://fremocom.sourceforge.net/fremoclock/kern.php Die beiden Taktgeber bekommen demnächst auch noch ein passendes Gehäuse.