Planung – 3. Teil

So langsam kann ich es kaum noch erwarten endlich mit dem Gleisbau loszulegen. Vorher habe ich mir aber noch ein paar Gedanken zum digitalen Aufbau gemacht. Da beim FREMO in der Regel jede Betriebsstelle einen eigenen Booster besitzt und sich dieser Aufbau als recht praktikabel erwiesen hat, möchte ich das gerne für die RüKB übernehmen, … Planung – 3. Teil weiterlesen

Zentrale Z21

Durch einen glücklichen Umstand - die häufen sich derzeit(!) - bin ich günstig an eine Z21-Digitalzentrale gekommen. Warum aber eine Z21, wo es etliche (zum Teil auch wesentlich günstigere) Alternativen gibt? Ausschlaggebend war die Möglichkeit FREDs (Fahrregler des FREMO) an das LocoNet anzuschließen, sowie der Einsatz der hauseigenen WLAN-Mäuse (die gut in der Hand liegen … Zentrale Z21 weiterlesen

Elektrik

Jedes Segment soll mit zwei durchgehenden Leitungen für die Stromversorgung der Gleise, mit denen sie – am besten mehrfach – zu verbinden sind, aufweisen. Der Leitungsquerschnitt der durchgehenden Spannungsversorgung soll dabei 2,5 qmm nicht unterschreiten. Die Zuleitungen zu den Gleisen sollen einen Querschnitt von 1,0 qmm aufweisen. Für die Segmentübergänge habe ich dafür 30 cm … Elektrik weiterlesen

Am Anfang war…

...ein leerer Raum. Da ich bisher nur Module gebaut habe, wollte ich in diesem Raum - statt Modulen - eine feste Anlage aufbauen, um zeitlich flexibel und unabhängig von Modultreffen zu sein und gestalterisch mehr Möglichkeiten zu nutzen. Damit die Anlage zukunftssicher ist, musste ein vernünftiges Konzept her. Grundüberlegungen Mir ist wichtig die Anlage allein … Am Anfang war… weiterlesen