Zwischen den Segmenten und den Böcken (IKEA FINNVARD) soll zur Entkopplung und besseren Auflage noch eine Antirutschmatte liegen. Im Internet habe ich bzw. Google einen Händler gefunden, der Antirutschmatten in verschiedenen Stärken, Breiten und Längen anbot, darunter auch in Streifen von 80 mm Breite. Genau die richtige Breite zur sauberen Auflage auf den Böcken, die … Unterbau – Stand 03.05.2020 weiterlesen
FINNVARD
Unterbau – Stand 05.04.2020
Die Unterkonstruktion ist ein Kompromiss aus Zeit und Geld und eigenem Anspruch. Hätte ich Geld im Überfluss, würde ich die Unterkonstruktion wohl aus Aluprofilen aufbauen oder sogar bauen lassen. Hätte ich Zeit ohne Ende, würde ich die Unterkonstruktion selbst aus Holz bauen. So kombiniere ich beides mit überschaubarem Zeit- und Geldeinsatz. Um die vorhandenen Böcke … Unterbau – Stand 05.04.2020 weiterlesen
Unterbau – Stand 20.08.2017
Endlich finde ich ein wenig Zeit für den Bau des ersten Segments. Zunächst wurden dazu alle Laserschnittkanten mit einem feuchten Lappen von losem Ruß befreit. Danach habe ich auf allen Brettern die Positionen der späteren Verschraubungen mit einem Bleistift markiert. ...und dann aus den Brettern Schweizer Käse gemacht. Da Multiplex Birke ein recht hartes Holz ist, … Unterbau – Stand 20.08.2017 weiterlesen
Unterbau
Da ich selbst noch nicht weiß, auf welcher Höhe die Anlage am Ende wirklich stehen wird (bedingt durch die Dachschrägen in Kombination mit dem Landschaftsaufbau), will ich als Unterbau ein simples in der Höhe verstellbares System einsetzen. Ein Regalsystem wäre hierfür interessant, weist aber häufig nicht die für eine sichere Auflage der Anlage nötige Tiefe … Unterbau weiterlesen