Verkabelung

Jetzt wird es langsam ernst! ...gaaanz langsam! Ich habe mit der Booster-Verkabelung angefangen. Zunächst habe ich den CDE Booster Adapter (siehe CDE Booster Adapter), der sich - in meinen Augen - leider nicht vernünftig auf dem Arbeitstisch unterbringen ließ, zusammen mit dem DMX-Light-Interface (siehe Tag-/Nacht-Simulation), auf eine gesonderte Ablage montiert und dann die mitgelieferten Kabel … Verkabelung weiterlesen

Booster – Stand 28.07.2019

Kleine Bastelei zwischendurch. Bei den 2 gebrauchten Boostern Lenz LV102 fehlten leider die meisten Gummipuffer. Im Baumarkt vor Ort (Hagebaumarkt) habe ich mit durchsichtigen selbstklebenden Anschlagpuffern von Hettich einen akzeptablen Ersatz gefunden und diese unter alle Booster geklebt, so dass ein einheitliches Bild entsteht. Die Anschlagpuffer sind etwas größer und höher als die alten Gummipuffer, … Booster – Stand 28.07.2019 weiterlesen

CDE Booster Adapter

Da Roco einen eigenen Booster-Bus verwendet, der zwar technisch identisch mit dem CDE-Bus ist, aber ein anderes Stecksystem aufweist, habe ich mich dazu entschlossen, zwischen dem Lenz Booster LV102 und der Roco Zentrale Z21 den von Roco angebotenen CDE Booster Adapter (Best.-Nr. 10789) als Schnittstelle einzusetzen.