Der zweite Außenanstrich der Segmente folgt. Als Farbton habe ich - wie beim ersten Außenanstrich - RAL 8022 (schwarzbraun) von hiesigen Baumarkt (Hagebau) verwendet. Ein letzter Anstrich erfolgt ganz zum Schluss wenn alles fertig ist, da die Segmente bis dahin noch einiges "ertragen" müssen.
Unterbau
Unterbau – Stand 13.12.2020
Nun habe ich es auch endlich mal geschafft die kurzen Abschlusssegmente zu montieren.
Unterbau – Stand 29.11.2020
Weiter geht es mit dem ersten Außenanstrich der Segmente. Auch dieses Mal wieder mit Farbe aus dem hiesigen Baumarkt mit dem Farbton RAL 8022 (schwarzbraun), passend zum restlichen Anlagenunterbau.
Unterbau – Stand 01.11.2020
Zum Ausfräsen der Löcher für die Weichenbetätigungen (siehe Weichenbetätigungen) und die Fronteinbaupanels für das LocoNet (siehe LocoNet) habe ich mir einige Schablonen anfertigen lassen, so dass die Löcher alle gleich und passgenau sind. Durch die dynamische Planung und dem Baubeginn vor Abschluss der Feinplanung lagen die Positionen der Weichenbetätigungen und Panels noch nicht exakt fest, … Unterbau – Stand 01.11.2020 weiterlesen
Unterbau – Stand 18.10.2020
Nach dem Durchtrocknen des ersten Anstrichs erfolgte der zweite Innenanstrich der Segmente mit der gleichen Farbe (RAL 9002 - grauweiß) wie beim ersten Anstrich (siehe Unterbau - Stand 20.09.2020). Der zweite Anstrich bleibt mir nicht erspart, da ich leider kein großes Malertalent besitze und ich es beim ersten mal einfach nicht schaffe überall eine deckende … Unterbau – Stand 18.10.2020 weiterlesen
Unterbau – Stand 20.09.2020
Die Sommerzeit habe ich genutzt um die Innenseite der Segmente mit dem ersten Anstrich zu versehen. Als Lack kam wieder einmal die Hausmarke des hiesigen Baumarktes in RAL 9002 (grauweiß) zum Einsatz (siehe auch Boosterablagen). Der helle Farbton dient als Kontrast und lässt einen Kabel, Antriebe etc. besser erkennen.
Boosterablagen
Die Booster (siehe Booster und Booster – Stand 19.05.2019) und Transformatoren (siehe Trafos) sollen unter der Anlage positioniert werden, so dass sie gut sichtbar und erreichbar sind, aber gleichzeitig nicht stören. Da die Anlage später verkleidet werden soll, müssen die Booster somit irgendwie in der Verkleidung untergebracht werden. Ein offenes Fach, direkt unter der Anlage, … Boosterablagen weiterlesen
Unterbau – Stand 03.05.2020
Zwischen den Segmenten und den Böcken (IKEA FINNVARD) soll zur Entkopplung und besseren Auflage noch eine Antirutschmatte liegen. Im Internet habe ich bzw. Google einen Händler gefunden, der Antirutschmatten in verschiedenen Stärken, Breiten und Längen anbot, darunter auch in Streifen von 80 mm Breite. Genau die richtige Breite zur sauberen Auflage auf den Böcken, die … Unterbau – Stand 03.05.2020 weiterlesen
Unterbau – Stand 05.04.2020
Die Unterkonstruktion ist ein Kompromiss aus Zeit und Geld und eigenem Anspruch. Hätte ich Geld im Überfluss, würde ich die Unterkonstruktion wohl aus Aluprofilen aufbauen oder sogar bauen lassen. Hätte ich Zeit ohne Ende, würde ich die Unterkonstruktion selbst aus Holz bauen. So kombiniere ich beides mit überschaubarem Zeit- und Geldeinsatz. Um die vorhandenen Böcke … Unterbau – Stand 05.04.2020 weiterlesen
Unterbau – Stand 22.03.2020
Nachdem fast alle Segmente geschliffen sind (siehe Unterbau - Stand 01.12.2019), habe ich angefangen die Segmente im nächsten Schritt nach und nach mit Renovo Vorstrichgrund - Lösemittel basiert, weiß matt (der Hausmarke des hiesigen Baumarktes - Hagebau) zu grundieren.