Trassen

Da Wiek und Fährhof einen Hafen bzw. einen Anleger besitzen und die Segmenthöhe die Wasserlinie widerspiegelt, muss der Rest der Landschaft und die Trasse entsprechend höher gelegt werden.

Um einen stabilen Untergrund für den Gleisbau zu haben, habe ich die Trassen aus 12 mm Birke Multiplex lasern lassen, so wie auch die Segmentkästen selbst. (Durchgängig eine Holzart und Stärke)

In die Trassen wurden direkt bei der Fertigung für die Weichen und Gleissperren Aussparungen für die Antriebe eingearbeitet, so dass ich diese – vor dem Aufbringen der Trassen – nur noch in die Segmentplatten mit entsprechenden Bohrern (2,1 mm und 12 mm) übertragen musste.

Danach wurde die erste Trassenschicht mit Ponal Holzleim Wasserfest auf die Segmente geklebt und etwas beschwert, bis sie komplett verschraubt waren.

Mit der zweiten Trassenschicht wird dann die eigentliche Ebene für den Gleisbau erreicht.

Abschließend wurde die Oberseite mit Renovo Vorstrichgrund – Lösemittel basiert, weiß matt (der Hausmarke des hiesigen Baumarktes – Hagebau) grundiert.