Stellmechaniken

Da es leider keine passenden Stellmechaniken für Weichen nach Lenz-Normalien im Maßstab 1:45 für 750 mm Spurweite gibt, ist wieder einmal Eigeninitiative angesagt. Also habe ich eine simple Mechanik konstruiert, wie sie ähnlich auch von verschiedenen Herstellern angeboten wird.

Die konstruierten Teile habe ich wieder bei einem Dienstleister aus verschiedenen Stärken Polystyrol fräsen lassen.

Die Teile habe ich mit einem Skalpell aus ihren Rahmen getrennt und die Schnittkanten mit einer kleinen Feile versäubert.

Danach wurde mit Revell Plastk-Kleber auf den Deckel die Halterung für den Weichenmotor geklebt. (Durch drehen der Teile bzw. dem spiegelverkehrten Zusammenbau kann zwischen einem Rechts- und einem Linksantrieb unterschieden werden.)

Diese Halterung fixiert den Weichenmotor in seiner Lage, so dass ein defekter Motor – ohne Justieren – schnell und einfach ausgetauscht werden kann.

Als nächstes wurden die Führungen des beweglichen Schlittens auf die Unterseite geklebt.

Damit es hinterher nicht klemmt, habe ich den Schlitten während des Klebens in die Führung eingelegt und auf einen leichten Lauf geachtet.

Dann habe ich mit den „Abstandhaltern“ mit einer Stärke von 0,3 mm (das Material gibt es leider nicht in schwarz) die Führungen aufgefüttert, damit später auch in der Höhe für den Schlitten ein gewisser Spielraum zum Gleiten vorhanden ist.

Als nächstes habe ich den Stelldraht und den Stab des Weichensignals aus 1,0 mm Federstahldraht zurechtgeschnitten und auf den Stab des Weichensignals die Drehmimik aufgeschoben. (Das Loch ist etwas kleiner, so das die Mimik auch ohne zu kleben hält. Ein Tropfen Sekundenkleber kann aber zur Sicherheit nicht schaden.)

Die Drehmimik und den Schieber habe ich in die Führung des Unterteils eingesetzt…

…und danach noch den Stelldraht in den Schieber gesteckt.

Zum Schluss habe ich noch das Unterteil aufgeklebt und fertig ist die Mimik.

Jetzt muss nur noch der Weichenmotor eingesetzt werden.