Gleisbau – Stand 09.01.2022

Jetzt, wo alle Triebfahrzeuge vorhanden sind, auch wenn noch nicht alle einsatzbereit sind, muss es beim Gleisbau endlich vorwärts gehen. Also habe ich an den Segmentübergängen zunächst Messingschrauben eingeschraubt, auf die dann später die Schienenprofile gelötet werden. Durch das Auflöten der Schienenprofile auf die Messingschrauben ist der Übergang besser zu fixieren als nur durch Gleisnägel … Gleisbau – Stand 09.01.2022 weiterlesen

Gleisbau

Nach dem "Desaster" mit wasserlöslichen Farben geht es nun weiter mit dem aufbringen der geätzten Unterlagsplatten. Zuvor werden diese, noch im Rahmen, mit Humbrol Emaille 173, Track Color Matt lackiert. Die einzige Farbe, die ich bisher gefunden habe, die annähernd an die alte vor einigen Jahren aus dem Programm genommene Farbe von Model Master 1583, … Gleisbau weiterlesen

Schwellen – Stand 27.06.2020

Endlich geht es ans Schwellen verlegen! Dafür habe ich zunächst die lackierten Oberflächen der Trassen angeschliffen, in der Hoffnung, dass der Holzleim eine bessere Verbindung zwischen Trassen und Schwellen eingeht. Danach habe ich mit Hilfe von Schablonen die Schwellen mit wasserfestem Holzleim aufgeklebt. Während des Trocknens wurden die Schwellen mit Gewichten beschwert, um den den … Schwellen – Stand 27.06.2020 weiterlesen

Trassen

Da Wiek und Fährhof einen Hafen bzw. einen Anleger besitzen und die Segmenthöhe die Wasserlinie widerspiegelt, muss der Rest der Landschaft und die Trasse entsprechend höher gelegt werden. Um einen stabilen Untergrund für den Gleisbau zu haben, habe ich die Trassen aus 12 mm Birke Multiplex lasern lassen, so wie auch die Segmentkästen selbst. (Durchgängig … Trassen weiterlesen

Feldbahn

Neben all den Schnäppchen, Zufalls- und Notkäufen gibt es ab und an auch die geplanten Käufe, wie zum Beispiel die Feldbahngleise von Wernermodell.

Schwellen

Bevor es irgendwann mit dem Gleisbau losgehen kann, müssen zunächst die Schwellen für die Gleise und Weichen zurecht gesägt werden. Nach der näheren Betrachtung verschiedener im Modellbau gängigen Holzleisten habe ich mich letzten Endes für Eichenholzleisten mit den Maßen 4,4 mm x 2 mm entschieden, da das Holz sehr stabil ist und eine markante Maserung … Schwellen weiterlesen

Weichenbau

Die Rügenschen Kleinbahnen wurden im Auftrag der RüKB AG von der Firma Lenz & Co. zwischen 1895 und 1899 gebaut und bis 1910 auch betrieben. Gleise und Weichen sowie die Ausstattungen der Betriebsstellen und auch der Fahrzeugpark wurden damals entsprechend den sog. "Lenz Normalien" ausgeführt. Natürlich wurden auch auf Rügen die Gleise und Weichen im Laufe der … Weichenbau weiterlesen