Da die Weichenbetätigungen recht dicht am oberen Rand positioniert werden, ist das Anlöten der Kabel an den einzelnen Schaltern im eingebauten Zustand nicht ganz einfach. Um mir das Leben nicht unnötig schwer zu machen, löte ich daher die Kabel vor dem Einbau an. Die Weichenmotoren werden mit Wechselstrom betrieben, so dass in dem Fall alle … Weichenbetätigungen – Stand 15.11.2020 weiterlesen
Ausstattung
Weichenbetätigungen
Zur Umsetzung der Sicherungstechnik (siehe Sicherungstechnik) nutze ich die bewährten Weichenbetätigungen von OUTBUS. Diese sind einfach, robust, montagefreundlich und natürlich auch gut zu bedienen. Vor einiger Zeit habe ich einen großen Karton mit allen Weichenbetätigungen und Schlüsseln für die RüKB erhalten.
Verkabelung – Stand 09.08.2020
Weiter geht es mit der allgemeinen, Segment unabhängigen Verkabelung. Die Telefonkabel wurden von mir an die Telefonanlage (siehe Telefonanlage) angeschlossen. Die beiden Einzeladern sind jeweils mit 1 und 2 gekennzeichnet. 1 geht an Anschluss a und 2 an Anschluss b der analogen Anschlüsse der Telfonanlage. Ist recht logisch - für mich - und (hoffentlich) später … Verkabelung – Stand 09.08.2020 weiterlesen
Telefonanlage – Stand 26.07.2020
Manchmal könnte ich echt verzweifeln! Da will man etwas kaufen und darf es nicht! Jüngst geschehen auf der Suche nach Telefonkabel. Ja, 2-poliges Telefonkabel gibt es, ...aber nur für Geschäftskunden, nicht für Privatpersonen! 4-poliges gibt es auch für Privatpersonen, aber damit kann ich nichts anfangen! Also habe ich mich in die unendlichen Weiten des Google-Universums … Telefonanlage – Stand 26.07.2020 weiterlesen
Telefonanlage – Stand 12.07.2020
Bei eBay Kleinanzeigen habe ich das erste zur Anlage passende Wandtelefon vom VEB Apparatebau Caputh gefunden und gekauft. Jetzt fehlen nur noch 5...
Telefonanlage
Da später auch mit mehreren Personen Betrieb stattfindet, soll eine Telefonanlage eine vorbildliche Kommunikation ermöglichen. Auf der Suche nach einer geeigneten Anlage bin ich bei Auerswald fündig geworden. Entschieden habe ich mich schlussendlich dann für die COMpact 5020, da ein Angebot bei eBay mich überzeugen konnte. Die COMpact 5020, weil die 5xxx Serie in anthrazit … Telefonanlage weiterlesen
Boosterablagen
Die Booster (siehe Booster und Booster – Stand 19.05.2019) und Transformatoren (siehe Trafos) sollen unter der Anlage positioniert werden, so dass sie gut sichtbar und erreichbar sind, aber gleichzeitig nicht stören. Da die Anlage später verkleidet werden soll, müssen die Booster somit irgendwie in der Verkleidung untergebracht werden. Ein offenes Fach, direkt unter der Anlage, … Boosterablagen weiterlesen
Zentrale Z21 – Stand 17.05.2020
Inzwischen habe ich auch den bisherigen Arbeitstisch (auf)geräumt und als "Kommandostand" hergerichtet, so dass ich im Prinzip ab jetzt testen und fahren kann. Zunächst habe ich hierfür unter dem Tisch einige Mehrfachsteckdosen vom Typ allocacoc PowerCube befestigt, so dass nur noch 1 Stromkabel vom Tisch wegführt. Das ist insoweit praktisch für den Fall, dass der … Zentrale Z21 – Stand 17.05.2020 weiterlesen
LocoNet
Für die kabelgebundenen Handregler (FREDs) habe ich mir Fronteinbaupanel-Bausätze von H0fine besorgt, die später in die einzelnen Segmente eingesetzt werden (siehe Planung - 5. Teil). Als kleine Bastelei zwischendurch sind die Fronteinbaupanels auch recht zügig zusammengelötet.
Uhren
Bei einem Besuch der BAE sind mir die Uhren in den einzelnen Betriebsstellen aufgefallen. Da die BAE recht verschlungen ist, gibt es hier keine Möglichkeit einer oder mehrerer zentralen Uhren. Die Idee finde ich gut und will sie auch bei den Rügenschen Kleinbahnen übernehmen. Bei ebay Kleinazeigen werden des Öfteren Nebenuhren, einzelne Uhrwerke oder sonstiges … Uhren weiterlesen