Der nächste Schritt ist die Installation von ROCRAIL auf dem eingerichteten Server (siehe remote Betrieb). Dazu habe ich die aktuelle Version, die in gepackter Form verfügbar ist, von der Website https://wiki.rocrail.net/rocrail-snapshot/ heruntergeladen und einfach direkt im Stammverzeichnis unter C:\ROCRAIL entpackt. Eine ausführliche Anleitung zur Installation findet sich unter https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=stepbystep-de, nach der ich auch vorgegangen bin. … Remote Betrieb – Stand 13.06.2021 weiterlesen
Zentrale Z21
Remote Betrieb
Durch die leidige SARS-CoV-2 Geschichte wurde im Frühjahr 2020 so ziemlich alles auf Eis gelegt, was auf Eis gelegt werden kann. Egal ob Messen, Modultreffen oder Treffen im Allgemeinen. Alles ruhte und war auch im Sommer nur mit Einschränkungen wieder möglich. Recht früh kam von einem 0e-Clubmitglied die Idee auf, es mal mit Distanzbetrieb zu … Remote Betrieb weiterlesen
Zentrale Z21 – Stand 17.05.2020
Inzwischen habe ich auch den bisherigen Arbeitstisch (auf)geräumt und als "Kommandostand" hergerichtet, so dass ich im Prinzip ab jetzt testen und fahren kann. Zunächst habe ich hierfür unter dem Tisch einige Mehrfachsteckdosen vom Typ allocacoc PowerCube befestigt, so dass nur noch 1 Stromkabel vom Tisch wegführt. Das ist insoweit praktisch für den Fall, dass der … Zentrale Z21 – Stand 17.05.2020 weiterlesen
WLAN-MULTIMAUS Funkhandregler
Angeregt durch den "Black Friday" habe ich Google mal gefragt, ob es an diesem Tag vielleicht auch das eine oder andere brauchbare Modellbahn-Schnäppchen gibt und bin durch Zufall (wie sollte es auch anders sein) über ein bisher einzigartiges Angebot gestolpert und habe dann natürlich auch zugeschlagen und mir den WLAN-MULTIMAUS Funkhandregler (Roco 10813) zugelegt. Damit … WLAN-MULTIMAUS Funkhandregler weiterlesen