Weiter geht es mit den Vorbereitungen für den späteren Remote Betrieb. Zur Versorgung der Raumkameras mit Strom und Signalen habe ich mir die notwendigen Netzwerkkabel in den passenden Längen im Internet bestellt. Diese wurden dann so verlegt, dass sie nicht stören, man aber bei Bedarf ran kommen kann. Die Raumkameras wurden so platziert, dass sie … Remote Betrieb – Stand 20.03.2022 weiterlesen
Elektrik
Remote Betrieb – Stand 14.11.2021
Der rocRAIL Server hat nun auch seinen Platz unter der Anlage gefunden. Daneben steht ein PoE-Switch, der die vier Raumkameras (siehe Remote Betrieb - Stand 03.10.2021) mit dem notwendigen Strom und Signalen versorgt.
Schaltdecoder
Durch die wahnwitzige Idee des Remote Betriebs müssen alle Weichen und Gleissperren auch aus der ferne bedient werden können. Also müssen Decoder her! Ich habe mich für die Schaltdecoder von Decoderwerk Nr. 10101 bzw. dem Nachfolger 10102 entschieden. Die Decoder sind klein und kompakt und erfüllen meine Anforderungen. Einzig die Schraubklemmen sind beim 10101 etwas … Schaltdecoder weiterlesen
Stellmechaniken
Da es leider keine passenden Stellmechaniken für Weichen nach Lenz-Normalien im Maßstab 1:45 für 750 mm Spurweite gibt, ist wieder einmal Eigeninitiative angesagt. Also habe ich eine simple Mechanik konstruiert, wie sie ähnlich auch von verschiedenen Herstellern angeboten wird. Die konstruierten Teile habe ich wieder bei einem Dienstleister aus verschiedenen Stärken Polystyrol fräsen lassen. Die … Stellmechaniken weiterlesen
LocoNet – Stand 04.04.2021
Die vor einige Zeit zusammengebauten Fronteinbaupanels von H0fine (siehe LocoNet) wurden jetzt in die von mir gefrästen Aussparungen (siehe Unterbau - Stand 01.11.2020) eingesetzt und verschraubt. Auf der Vorderseite werden die Panels mit einer Blende versehen, damit alles schön aussieht. Die Segmente bekommen zwar nach der endgültigen Fertigstellung der Landschaftshaut noch ihren letzten Schliff, aber … LocoNet – Stand 04.04.2021 weiterlesen
WLAN-MULTIMAUS Funkhandregler Nr. 4
Dieses Mal war der WLAN-MULTIMAUS Funkhandregler (Roco 10813) ein Geschenk. Damit habe ich nun die 4 Regler für die 4 Triebfahrzeuge beisammen.
Weichenbetätigungen – Stand 15.11.2020
Da die Weichenbetätigungen recht dicht am oberen Rand positioniert werden, ist das Anlöten der Kabel an den einzelnen Schaltern im eingebauten Zustand nicht ganz einfach. Um mir das Leben nicht unnötig schwer zu machen, löte ich daher die Kabel vor dem Einbau an. Die Weichenmotoren werden mit Wechselstrom betrieben, so dass in dem Fall alle … Weichenbetätigungen – Stand 15.11.2020 weiterlesen
LocoNet Kabeltester
Für das Testen der selbst hergestellten LocoNet-Kabel habe ich mir einen LocoNet Kabeltester von ProfiPatch GmbH zugelegt. (Der Kabeltester wird ebenfalls von Uhlenbrock vertrieben ist dort aber etwas teuer.) Das Gerät erkennt Kurzschlüsse, testet Kabel auf Durchgang und erkennt gedrehte und ungedrehte Kabel.
Verkabelung – Stand 09.08.2020
Weiter geht es mit der allgemeinen, Segment unabhängigen Verkabelung. Die Telefonkabel wurden von mir an die Telefonanlage (siehe Telefonanlage) angeschlossen. Die beiden Einzeladern sind jeweils mit 1 und 2 gekennzeichnet. 1 geht an Anschluss a und 2 an Anschluss b der analogen Anschlüsse der Telfonanlage. Ist recht logisch - für mich - und (hoffentlich) später … Verkabelung – Stand 09.08.2020 weiterlesen
Telefonanlage – Stand 26.07.2020
Manchmal könnte ich echt verzweifeln! Da will man etwas kaufen und darf es nicht! Jüngst geschehen auf der Suche nach Telefonkabel. Ja, 2-poliges Telefonkabel gibt es, ...aber nur für Geschäftskunden, nicht für Privatpersonen! 4-poliges gibt es auch für Privatpersonen, aber damit kann ich nichts anfangen! Also habe ich mich in die unendlichen Weiten des Google-Universums … Telefonanlage – Stand 26.07.2020 weiterlesen