Da das Dach des Triebwagen T1 (siehe T1) einiger Aufbauten bedarf, habe ich mir über ebay die passenden Gussteile von MBT für den Umbau besorgt.
Fahrzeuge
T1
Wieder mit Glück bin ich an einen Triebwagen von Henke Modellbau gekommen, der zwar äußerlich nicht im besten Zustand ist, aber recht gute Fahreigenschaften und einen ordentlichen Sound aufweist. Wer weiß, ob das Modell von Henke jemals wieder aufgelegt wird oder ob ich irgendwann auf dem "Schwarzmarkt" einen Bausatz oder ein anderes Fertigmodell auftreiben kann! … T1 weiterlesen
99 4511 – Stand 18.11.2018
Nachdem EMW die Zurüstteile für die 99 4511 (siehe 99 4511) leider nicht ausliefert und auch ein passendes Fahrwerk derzeit nicht greifbar ist, habe ich die einmalige Gelegenheit genutzt und die 99 4511 von Lutz Haberditzl erworben, welche er vor einiger Zeit angeboten hat. Die Lok ist mit Finescale-Rädern, einem Faulhabermotor, einem bewährten ZIMO-Decoder MX … 99 4511 – Stand 18.11.2018 weiterlesen
Wagen 971-204 KBp (ex Rü9)
Derzeit ist mir das Glück hold, so dass ich seit kurzem den Wagen 971-204 KBp (ex Rü9) von LHB Modelle mein Eigen nennen kann. Das Vorbild wurde im Jahre 1895 von der Aktiengesellschaft für Eisenbahnbedarf in Görlitz an die Rügensche Kleinbahn geliefert. Ursprünglich mit Holz verkleidet, wurden einige Fahrzeuge - sowie auch der 971-204 - … Wagen 971-204 KBp (ex Rü9) weiterlesen
99 4652 – Stand 25.03.2018
Inzwischen habe ich auch die Beschilderung für die 99 4652 auftreiben können, so dass nun hoffentlich alles beisammen ist.
Wagen
Die Wagen der Erstausstattung waren nach den Lenz'schen Baugrundsätzen generell zweiachsig. Anfangs lieferte die EMG alle Wagen, erst in späteren Jahren auch Beuchelt, Steinfurt oder die Waggonfabrik Wismar. Für die Wagen gab es keine Normalien. Wagen, die in gleicher Ausführung über Jahre hinweg in größeren Stückzahlen geliefert wurden, gab es allenfalls bei den Güterwagen. Aber … Wagen weiterlesen
99 4652 – Stand 25.02.2018
Der bestellte ZIMO-Decoder MX645P22, inklusive passendem Soundprojekt für die HF 110c, Energiespeicher und Lautsprechern, ist inzwischen auch eingetroffen und wartet darauf, dass es mit dem Bau der Lok endlich los geht.
99 4511
1899 wurden drei Lokomotiven von der Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen (RSN) bei Krauss bestellt (Nr. 1–3), 1901, bei der Verlängerung der Strecke nach Nauen, zwei weitere bei Orenstein & Koppel (O&K), welche jedoch andere Abmessungen hatten (Nr. 4–5). Die Nr. 3 erhielt bei der Übernahme durch die DR die Nummer 99 4511. 1961 ging diese an die … 99 4511 weiterlesen
Fährschiff Wittow
Zwischenzeitlich habe ich mit dem Bau des Fährschiffs Wittow angefangen. Das Fährschiff stellt die Verbindung zwischen der Anlage und dem Fiddle Yard her. Mit dem Schiff konnten 3 Eisenbahnwagen , (im Bedarfsfall) eine Dampflokomotive oder 4–5 Kraftfahrzeuge über den ca. 350 m breiten Strom trajektiert werden. Nach der Stilllegung der Nordstrecke wurden bei beiden Fährschiffen (Wittow und Bergen) … Fährschiff Wittow weiterlesen
99 4652
Die deutsche Schmalspur-Dampflokomotive der Heeresfeldbahntype HF 110c war eine für den Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg entwickelte Schlepptenderlokomotive der Achsfolge Cn2(t)+T. Nach 1945 stellte die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) die Lok, gebaut von Henschel & Sohn, Kassel unter der Fabriknummer 25983, der Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen (JLKB) zur Verfügung. 1948 kamen zwei weitere Lokomotiven dieser Bauart hinzu. 1949 … 99 4652 weiterlesen