99 4511

1899 wurden drei Lokomotiven von der Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen (RSN) bei Krauss bestellt (Nr. 1–3), 1901, bei der Verlängerung der Strecke nach Nauen, zwei weitere bei Orenstein & Koppel (O&K), welche jedoch andere Abmessungen hatten (Nr. 4–5).

Die Nr. 3 erhielt bei der Übernahme durch die DR die Nummer 99 4511. 1961 ging diese an die Rügensche Kleinbahn. 1965 wurde die Lok im RAW Görlitz „rekonstruiert“. Dabei kam eine fast neue Lok mit neuen Rahmen, Achsen, Kessel und Führerhaus heraus, die zudem jetzt laufachslos war.

Danach kam sie wieder nach Rügen, wo sie jedoch so gut wie nicht mehr eingesetzt wurde und kurz darauf zu den ehemaligen Prignitzer Kreiskleinbahnen umgesetzt.

Am 5. November 1976 wurde sie schlussendlich ausgemustert. 1977 wurde sie als Denkmal im „Holiday-Park“ in Haßloch in der Pfalz aufgestellt. Seit 1998 gehört sie der IG Preßnitztalbahn in Jöhstadt, wurde aufgearbeitet und wieder in Dienst gestellt.

Die Maschine erhielt aufgrund ihrer auffälligen Fahrgeräusche den Spitznamen „Pusteline“. Bei der Pressnitztalbahn wird sie auch „Meppel“ genannt.

2018-02-11-01

Wie bei der 99 4652 bin ich durch einen glücklichen Umstand an einen Teilesatz für die 99 4511 von EMW gekommen.

Da es sich nicht um einen Komplettbausatz handelt, müssen die fehlenden Teile, wie Dom, Schlot, Fahrwerk, Motor und Steuerung später noch beschafft werden.

2018-02-11-02

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s