Verkabelung

Jetzt wird es langsam ernst! …gaaanz langsam!

Ich habe mit der Booster-Verkabelung angefangen. Zunächst habe ich den CDE Booster Adapter (siehe CDE Booster Adapter), der sich – in meinen Augen – leider nicht vernünftig auf dem Arbeitstisch unterbringen ließ, zusammen mit dem DMX-Light-Interface (siehe Tag-/Nacht-Simulation), auf eine gesonderte Ablage montiert und dann die mitgelieferten Kabel für den Anschluss an die Roco Zentrale Z21 (siehe Zentrale Z21), gesteckt.

Die Kabel für den CDE-Anschluss der LENZ-Booster LV102 wurden von mir mit Aderendhülsen versehen und im mitgelieferten Stecker fest verschraubt.

2020-04-05-01

Die CD-Kabel (siehe Farbenspiel) wurden, wie von der Firma Lenz empfohlen, verdrillt und über Verteiler (WAGO-Klemmen 221, siehe Elektrik – Stand 19.04.2020) an die Booster weitergeleitet.

2020-04-05-03

Da die Länge der Datenleitung nicht so kritisch ist und der Kabeldurchmesser mit 1,0 qmm recht üppig ist, habe ich die Kabel zur Sicherheit hinten am Unterbau entlang verlegt, um so auch nicht mit anderen Kabeln zu kollidieren bzw. einen gewissen Abstand zum Rest zu haben.

2020-04-05-02