Für eine eventuelle Fehlersuche erachte ich es als sinnvoll Kabel mit unterschiedlichen Farben für die verschiedenen Bereiche zu verwenden und dieses Farbschema auch konsequent beizubehalten, genauso wie deren Kabelquerschnitt.
Farben und Kombinationen gibt es viele und die Geschmäcker sind da bekanntermaßen sehr unterschiedlich. Ich habe mich daher möglichst an vorhandenen bzw. jahrelang angewendeten Farbschemata orientiert, so dass eine Zuordnung – selbst für uneingeweihte – recht einfach sein sollte.
- Der Fahrstrom wird, wie im FREMO allgemein üblich, mit ROT und BLAU abgebildet. Für die Herzstückpolarisierung nehme ich VIOLETT. (Logisch, die Mischung aus rot und blau!)
- Gleichstrom wird mit ROT und SCHWARZ verbunden.
- Wechselstrom bekommt nur eine Farbe: GRÜN.
- Die Beleuchtung soll, wie bei der Modellbahn allgemein üblich, mit Kabeln in den Farben GELB und BRAUN verbunden werden.
- Die digitale Datenleitung werden WEISS (C) und GRAU (D) verdrillt, die Kurzschlussleitung (E) wird SCHWARZ ausgeführt.
- Die Uhrtaktleitung wird, wieder wie im FREMO üblich, in GELB und GRÜN verlegt.
- Die Lautsprecherverkabelung soll mit Kabeln in den Farben ROT und WEISS erfolgen (abgeleitet von den Chinch-Steckerfarben der Audiokanäle).
Die Farben bzw. deren Kombinationen sind so immer eindeutig. Die verwendeten Kabelquerschnitte sind so groß wie nötig (mit etwas Reserve) und reichen von 0,75 qmm bis 2,5 qmm.
Die Firma Lapp Kabel liefert dabei alle nötigen Farben als Litze.