Die deutsche Schmalspur-Dampflokomotive der Heeresfeldbahntype HF 110c war eine für den Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg entwickelte Schlepptenderlokomotive der Achsfolge Cn2(t)+T.
Nach 1945 stellte die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) die Lok, gebaut von Henschel & Sohn, Kassel unter der Fabriknummer 25983, der Jüterbog-Luckenwalder Kreiskleinbahnen (JLKB) zur Verfügung. 1948 kamen zwei weitere Lokomotiven dieser Bauart hinzu. 1949 wurden alle drei von der Deutschen Reichsbahn übernommen und erhielten die Nummern 99 4651–4653. Nachdem die JLKB 1964 stillgelegt wurde, kam die 99 4652 auf die Insel Rügen. Im gleichen bzw. dem darauffolgenden Jahr folgten die beiden Schwesterloks. Nach einer Kollision mit einem Trecker, am 10.9.1968, wurde die 99 4652 als letzte der drei Maschinen stillgelegt und auf der Strecke Fährhof-Altenkirchen der Betrieb eingestellt.
1974 kam die 99 4652 als Lok Nr. 4 „Frank S.“ zur Dampf-Kleinbahn Mühlenstroth, Gütersloh, nachdem sie im BW Wernigerode Westerntor auf 600 mm umgespurt wurde, bevor sie in Lengerich erneut auf 750 mm umgespurt wurde und ab 1982 auf der Jagsttalbahn fuhr. Nach Stilllegung der Strecke 1988 kam die Lok sporadisch beim Öchsle zum Einsatz, bis sie 1992 aufgrund technischer Probleme bis auf weiteres abgestellt wurde. Im Frühjahr 1994 erfolgte im RAW Görlitz eine optische Aufarbeitung der Lokomotive, die ab April 1994 wieder als 99 4652 bezeichnet im Bahnhof Putbus im Pommerschen Kleinbahn-Museum ausgestellt wurde.
1999 ging die Lok als Schenkung in das Eigentum des Landkreises Rügen über, der die Lok an den Förderverein zur Erhaltung der Rügenschen Kleinbahnen verlieh. Dieser startete 2011 einen Spendenaufruf zur Aufarbeitung der Lok, welche noch im gleichen Jahr beginnen und 2014, nach 22 Jahren, abgeschlossen werden konnte. Anfang März 2015 kehrte die 99 4652 an ihre alte Wirkungsstätte nach Rügen zurück.
Nachdem Henke vor einiger Zeit den Bausatz der HF 110c aus dem Programm genommen hat und es derzeit ungewiss ist, ob es eine Neuauflage der Lok geben wird, bin ich durch einen glücklichen Umstand doch noch in den Besitz eines ungenutzten Bausatzes gelangt, so dass dem Bau der 99 4652 nichts mehr im Wege steht.