Unterlagen für den Betrieb

Derzeit schiebe ich ziemlichen Frust vor mir her, so dass ich – neben der Tatsache, dass ich durch diverse andere Baustellen, nur wenig Zeit habe – keine wirkliche Lust zum Basteln habe.

Also habe ich mich vor den PC gesetzt und angefangen alle jemals begonnenen, aber bisher nicht vollendeten, Hilfstools zusammenzuführen und daraus ein komfortables Programm (neudeutsch: App) zu stricken.

…wohlgemerkt begonnen!

Das Programm soll später aus den eingegebenen Daten diverse Papiere, die für den angedachten Betrieb notwendig sind, automatisch erstellen, wobei durch das Ändern von einem oder mehrerer Parameter verschiedene Varianten bei der Ausgabe ermöglicht werden. Die Papiere sind zwar sehr stark an die beim FREMO üblichen Unterlagen für den Betrieb angelehnt, aber letztlich speziell auf meine Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten.

Da ich auch mit Modulen an FREMO-Treffen teilnehme und das Programm auch die entsprechenden Unterlagen erstellt, trägt es den simplen Arbeitstitel (FREMO) papers.

2019-01-27-01

Mit den bisherigen Programm-Fragmenten ist das Erstellen von Frachtzetteln (siehe Schmiedeberg32.Blog | Frachten), Lokkarten (siehe Schmiedeberg32.Blog | Lokkarten), Wagenkarten, FRED-Karten (Siehe Schmiedeberg32.Blog |FREDi – Stand 24.11.2017), Bahnhofsdatenblättern (siehe Schmiedeberg32.Blog | Bahnhofsdatenblatt), Buchfahrplänen (siehe schmalspur1.blogspot.com | Feuertaufe für neue Bahnhöfe) und Bildfahrplänen (siehe schmalspur1.blogspot.com | Feuertaufe für neue Bahnhöfe und Betriebsablauf – 2. Teil) möglich. Es soll noch das automatisierte Erstellen der Bahnhofsfahrordnungen, Lokumlaufpläne, Zugaufsteller, Umlaufzettel und Güterzugbildungsvorschriften (GZV) hinzukommen und die anderen Programmteile letztlich flexibler und komfortabler gestaltet werden.

Ambitionert!

…aber wie heißt es so schön? Man wächst mit den Aufgaben.