BHG Wiek – Stand 17.10.2021

Natürlich war ich neugierig und konnte mich nicht beherrschen, so dass ich mit dem Bau des BHG-Gebäudes angefangen habe, obwohl der Gebäudebau eigentlich noch kein Thema ist, da ich ja noch einiges an Gleisbau vor mir habe. Egal!

Als erstes habe ich also die Dachsparren mit einem Skalpell aus dem Rahmen entfernt, die Schnittstellen befeilt und letztlich mit einer alten Zahnbürste den Schleif- und Frässtaub entfernt.

Die Sparren wurden dann – wie immer bei Polystyrol – mit dem Pastikkleber von Revell (Contacta Professional) verklebt.

Danach ging es mit dem Befeilen der Innenecken der Außenwände weiter, da dies mit einer 2,5D-Fräse nicht ohne extremen Aufwand zu bewerkstelligen ist. Von Hand feilen ist wesentlich einfacher.

Nachdem alle 4 Außenwände befeilt und der Schleifstaub entfernt war, habe ich die Außenwände mit den Innenwänden verklebt. Die Innenwände dienen zum einen zur Erhöhung der Stabilität und zum anderen der einfacheren Montage der Wände, da hier ineinander greifende Verzahnungen mit eingearbeitet wurden und damit auch die maßstäbliche Wanddicke erreicht wird. Außerdem erleichtert der mehrschichtige Aufbau die Montage von Fenstern oder anderen Anbauteilen (siehe Aussparungen für die Dachsparren).

Nachdem die 4 Wände mit dem Boden verklebt und die Dachsparren lose aufgelegt sind (damit ich später noch an den Innenraum zur Gestaltung heran komme), kann man schon in etwa erkennen, was es werden soll.

Ein wenig Pfusch am Bau gab es natürlich auch! (Siehe die Spalte in der Ecke – gut das die Spachtelmasse schon erfunden wurde!)

Naja, wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Spalte in der Ecke sind nicht der einzige Pfusch!

Ich habe mich irgendwie vermessen. Nach den genommen Maßen müsste das Gebäude eigentlich unter die Dachschräge passen. Tut es aber leider nicht! Mist! Ich muss wohl etwas die hintere Wand kürzen und die Seiten anschrägen. Ärgerlich, aber es sollte – mit etwas zusätzlichem Aufwand – machbar sein. (Bevor ich es aber mache, messe ich dieses Mal 1000 Mal nach und mache entsprechende Stellproben! Sicher ist sicher.)